INFORMATION GEMÄSS ART. 13-14 VERORDNUNG (EU) NR. 2016/679 FÜR DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Sehr geehrter Nutzer,
die T BLUSTAR S.R.L. informiert Sie hiermit, dass gemäß den Artikeln 13 und 14 der EU-Verordnung Nr. 2016/679 (DSGVO) die erhobenen und/oder von Ihnen bereitgestellten Daten Gegenstand der Verarbeitung sind, die im Einklang mit den nachfolgend genannten Bestimmungen erfolgt.

VERANTWORTLICHER FÜR DIE VERARBEITUNG
Der Verantwortliche für die Verarbeitung ist: T BLUSTAR S.R.L., Via Trentino Alto Adige, 6 Poggibonsi 53036 SI, accounting@tblustar.com

ART DER VERARBEITUNG
Die Verarbeitung umfasst beispielsweise die Erhebung, Registrierung, Organisation, Speicherung, Extraktion, Konsultation, Nutzung, Kommunikation und Löschung personenbezogener Daten. Diese wird zu den oben genannten Zwecken unter Beachtung der Grundsätze (gemäß Art. 5 der DSGVO Nr. 2016/679) der Rechtmäßigkeit, Fairness, Transparenz, Datenminimierung und Genauigkeit durchgeführt. Die Daten werden mit Telefon-, Papier-, IT- und Online-Medien verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt unter Verwendung geeigneter Mittel, technischer und organisatorischer Maßnahmen, die die Sicherheit, Integrität und Vertraulichkeit gewährleisten, insbesondere das Risiko von Verlust, unbefugtem Zugriff, rechtswidriger Nutzung, Verbreitung und gemäß den Bestimmungen von Art. 32 der DSGVO Nr. 2016/679, durch die zuständigen Personen und in Übereinstimmung mit den Bestimmungen von Art. 29 der DSGVO Nr. 2016/679 und Art. 2-quaterdecies des Datenschutzgesetzes.

ART DER DATENBEREITSTELLUNG UND FOLGEN DES VERWEIGERNS DER BEANTWORTUNG
Die Bereitstellung der Daten für die obligatorischen Zwecke erfordert keine ausdrückliche Zustimmung. Ohne diese Daten können wir unsere Dienstleistungen nicht erbringen. Die Bereitstellung von Daten für andere Zwecke ist freiwillig und erfordert Ihre ausdrückliche Zustimmung. Bei fehlender Zustimmung können Sie keine Newsletter, Informationsmaterialien oder kommerziellen Mitteilungen erhalten, die sich auf die vom Verantwortlichen oder von Dritten angebotenen Dienste beziehen. Sie werden jedoch weiterhin Zugang zu unseren Diensten haben.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn eine rechtliche Grundlage für diese Verarbeitung besteht. Zu den rechtlichen Grundlagen gehören:
Ihre Zustimmung zu den betreffenden Verarbeitungsaktivitäten
Die Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
Die Durchführung von Rechtsvorschriften, Verträgen, Vereinbarungen oder anderen rechtlichen Instrumenten
Studien von Forschungseinrichtungen, vorzugsweise auf anonymisierten personenbezogenen Daten
Die Erfüllung eines Vertrags und der damit verbundenen vorvertraglichen Verpflichtungen, wenn Sie Vertragspartei sind


Die Ausübung unserer Rechte in Gerichtsverfahren, Verwaltungsverfahren oder Schiedsverfahren
Die Verteidigung oder der Schutz der körperlichen Unversehrtheit von Ihnen oder Dritten
Der Schutz der Gesundheit im Rahmen von Verfahren von Gesundheitsorganisationen oder Fachkräften
Unser berechtigtes Interesse, sofern Ihre Rechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen
Der Schutz der Kreditwürdigkeit.

ZUGRIFF AUF DATEN
Ihre Daten können für folgende Zwecke zugänglich gemacht werden:
Den Mitarbeitern und Mitarbeitern des Verantwortlichen in ihrer Eigenschaft als Beauftragte der Verarbeitung und/oder Systemadministratoren;
Dritten oder anderen Subjekten (z. B. Anwaltskanzleien, Beratern, Softwareunternehmen, die Software bereitstellen, Banken, Versicherungen, etc.), die Tätigkeiten im Auftrag des Verantwortlichen auslagern, in ihrer Eigenschaft als externe Auftragsverarbeiter.
Unter den von dieser Website erfassten personenbezogenen Daten befinden sich eigenständig oder über Dritte erfasste: Tracking-Tools; Nutzungsdaten; Name; E-Mail; Website; eindeutige Gerätekennungen für Werbung (z. B. Google Advertiser ID oder IDFA); Nutzeranzahl; Stadt; Geräteinformationen; Sitzungsstatistiken; Browserinformationen; Antworten auf Fragen; Klicks; Tastenanschläge; Ereignisse im Zusammenhang mit Bewegungssensoren; Mausbewegungen; Scrollposition; Touch-Events.

WEITERGABE DER DATEN
Der Verantwortliche kann Ihre Daten der öffentlichen Verwaltung, Aufsichtsbehörden und/oder den Justizbehörden sowie allen anderen Parteien, denen eine Mitteilung gesetzlich oder notwendigerweise erforderlich ist, zur Verfügung stellen. Ihre Daten werden nicht verbreitet.

DATENSPEICHERUNG
Alle bereitgestellten personenbezogenen Daten werden unter Beachtung der Grundsätze der Rechtmäßigkeit, Fairness, Relevanz und Verhältnismäßigkeit verarbeitet und ausschließlich in der für die oben genannten Zwecke erforderlichen Weise, auch mittels IT- und Online-Medien, gespeichert. Die personenbezogenen Daten werden für einen Zeitraum von 6 Jahren nach dem letzten Kontakt mit der betroffenen Person oder bis auf Antrag der betroffenen Person gelöscht gespeichert. In diesem Fall können jedoch Daten, die mit dem berechtigten Interesse des Verantwortlichen oder zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich sind, weiterhin gespeichert werden. Es wird darauf hingewiesen, dass die Informationssysteme, die zur Verwaltung der erfassten Informationen verwendet werden, so konzipiert sind, dass die Nutzung personenbezogener Daten minimiert wird.

RECHTE DER BETROFFENEN PERSON
Als betroffene Person haben Sie die Rechte gemäß Art. 15 ff. und Art. 77 DSGVO, insbesondere die folgenden Rechte:

  • Die Bestätigung des Verantwortlichen zu erhalten, ob personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden oder nicht und, falls dies der Fall ist, Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten und die folgenden Informationen zu erhalten: die Zwecke der Verarbeitung; die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten; die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die personenbezogenen Daten mitgeteilt wurden oder werden, insbesondere Empfänger in Drittstaaten oder internationale Organisationen; wenn möglich, der Zeitraum, in dem die personenbezogenen Daten voraussichtlich gespeichert werden oder, wenn dies nicht möglich ist, die Kriterien, die zur Bestimmung dieses Zeitraums verwendet wurden; wenn die Daten nicht beim Betroffenen erhoben wurden, alle verfügbaren Informationen zu ihrer Herkunft; das Vorliegen einer automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, und, in solchen Fällen, bedeutende Informationen über die verwendete Logik sowie die Bedeutung und die voraussichtlichen Auswirkungen dieser Verarbeitung auf die betroffene Person; 
  • Die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, die Sie betreffen, ohne unangemessene Verzögerung zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Ergänzung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen, auch durch die Bereitstellung einer ergänzenden Erklärung;
  • Vom Verantwortlichen die Löschung der personenbezogenen Daten zu verlangen, die Sie betreffen, ohne unangemessene Verzögerung, wenn eine der folgenden Voraussetzungen zutrifft: die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig; der Betroffene widerruft die Einwilligung, auf der die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a) oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a) beruhte, und es gibt keine andere rechtliche Grundlage für die Verarbeitung; der Betroffene widerspricht der Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 und es gibt keine überwiegenden legitimen Gründe für die Verarbeitung, oder er widerspricht der Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 2; die personenbezogenen Daten wurden rechtswidrig verarbeitet; die personenbezogenen Daten müssen gelöscht werden, um eine gesetzliche Verpflichtung zu erfüllen, die dem Recht der Union oder des Mitgliedstaats des Verantwortlichen unterliegt;
  • Vom Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist: der Betroffene bestreitet die Richtigkeit der personenbezogenen Daten, für den Zeitraum, der dem Verantwortlichen zur Überprüfung der Richtigkeit dieser Daten erforderlich ist; die Verarbeitung ist rechtswidrig und der Betroffene widerspricht der Löschung der personenbezogenen Daten und verlangt stattdessen die Einschränkung der Nutzung; obwohl der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigt, sind sie für den Betroffenen zur Feststellung, Ausübung oder Verteidigung eines Rechts in einem Gerichtsverfahren erforderlich; der Betroffene hat der Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 widersprochen, bis überprüft wurde, ob die berechtigten Interessen des Verantwortlichen gegenüber denen des Betroffenen überwiegen;
  • Die personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten ohne Behinderung durch den Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln, wenn die Verarbeitung mit digitalen Mitteln erfolgt. Im Rahmen der Ausübung der Rechte auf Datenportabilität hat der Betroffene das Recht, die direkte Übertragung der personenbezogenen Daten von einem Verantwortlichen zum anderen zu verlangen, wenn dies technisch möglich ist;
  • Sich jederzeit aus Gründen, die sich aus seiner besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten gemäß Artikel 6, Absatz 1, Buchstaben e) oder f), einschließlich der Profilerstellung auf der Grundlage dieser Bestimmungen, widersetzen. Werden personenbezogene Daten für Zwecke des Direktmarketings verarbeitet, hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten zu diesen Zwecken einzulegen, einschließlich der Profilerstellung, soweit sie mit diesem Direktmarketing in Verbindung steht.
  • Recht, nicht einer ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die rechtliche Auswirkungen auf ihn hat oder ihn in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
  • Das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde gemäß Art. 77 einzulegen.

AUSÜBUNG DER RECHTE
Sie können Ihre Rechte jederzeit ausüben, indem Sie den Verantwortlichen unter folgender E-Mail-Adresse kontaktieren: accounting@tblustar.com

EXTERNE AUFTRAGNEHMER UND BEAUFTRAGTE
Die aktuelle Liste der externen Auftragsverarbeiter und Beauftragten für die Verarbeitung wird am Sitz des Verantwortlichen aufbewahrt.

ÄNDERUNG DER DATENSCHUTZINFORMATIONEN
Diese Informationen wurden am 07.02.2025 erstellt und können sich im Laufe der Zeit ändern, auch aufgrund von Änderungen der gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen. Der Betroffene wird gebeten, diese Seite regelmäßig zu konsultieren.

Symbole von Athlantic S.r.l. unter der Lizenz CC BY 4.0 lizenziert. Freie Nutzung ohne Entfernen dieses Hinweises.